Liebe Partner der Initiative CO₂,
liebe Leserinnen und Leser,
gleich mit Beginn des neuen Jahres stellt die Initiative CO₂ im neuen Projekthandbuch auch 2018 wieder die spannendsten und innovativsten Projekte, die intelligentesten Lösungen und besten Energieeinsparungsmaßnahmen ihrer Partner vor.
In den Kategorien „Wasser – Energiequelle und Lebensmittel“, „Innovative technische Gebäudeausrüstung“, „Moderne Technik für kommunale Infrastruktur und Umwelt“, „Grund- und Regenwasserbewirtschaftung“ sowie „Dezentrale regenerative Energieversorgung“ präsentieren rund 30 Partner ihre Projekte und Innovationen. Neu hinzu gekommen ist die Rubrik Klärwerkstechnik.
Mit dem Druck unseres Projekthandbuchs entstehen CO₂-Emissionen. Als Initiative CO₂ sind wir uns der Verantwortung bewusst und wollen auch solche Vorhaben möglichst klimaneutral umsetzen. Klimaneutralität bedeutet, dass die CO₂-Emissionen eines Prozesses, hier die Erstellung des Projekthandbuches 2018, berechnet und durch CO₂-Emissionsrechte aus Entwicklungs- und Schwellenländern ausgeglichen/kompensiert werden. Klimaneutralität eignet sich besonders für Unternehmen, die ökologisch und sozial eingestellt sind und diese Position auch gegenüber den verschiedenen Zielgruppen kommunizieren wollen.
Dies ist das Projekt, das die 4 Tonnen CO₂-Emissionen ausgleicht, die für die Herstellung des Projekthandbuches angefallen sind: Bujagali Wasserkraft Projekt, Uganda Environmental Management Account (APX)-Registrierung: 1505.
Sie können das Projekthandbuch bei Dorothee Fisker unter der Telefonnummer 08121 / 44-908 oder per E-Mail dorothee.fisker@initiative-co2.de anfordern, oder direkt auf unserer Website downloaden:
www.initiative-co2.de/download/
Viel Freude beim Entdecken des neuen Projekthandbuchs wünscht Ihnen
Ihre Katrin Bacher
|